Seit ein paar Tagen dreht sich in der Astronautenklasse alles um das Thema Igel.
Für unsere Igel Ausstellung haben viele Kinder tolle Igel Sachen mitgebracht.
Sogar ein Info-Plakat über Igel wurde ganz liebevoll von einem Kind gestaltet und schmückt nun unsere Klasse.
Die bereit gestellten Stationen weckten gleich bei allen Kindern Neugier und Tatendrang.
Nach einer kurzen Einführung konnte es dann auch schon losgehen. Es gibt Pflicht- und Wahlaufgaben. Jedes Kind entscheidet selbst über die Reihenfolge der zu bearbeitetenden Aufgaben. Wichtig ist immer, dass nach Beendigung einer Aufgabe eine Kontrolle (entweder über einen Kontrollzettel oder durch Frau Frauen) stattfindet.
Ist eine Aufgabe fertig bearbeitet und kontrolliert, wird dies in einem Arbeitspass festgehalten.
Es wurden Sandigel hergestellt:
…die nun alle gemeinsam auf unserer Fensterbank wohnen.
Neu an unserer Stationsarbeit ist, dass es für einige Aufgaben „Experten“ gibt.
Experten können diejenigen Kinder werden, die diese Aufgabe bereits erfolgreich bearbeitet und verstanden haben. Sollte ein Kind eine Frage zu einer angebotenen Aufgabe haben, so wendet es sich zunächst an den Experten.
Die Rolle des Experten wird von den Kindern sehr gewissenhaft und zuverlässig wahrgenommen.
Hier überprüft eine Expertin gerade eine bearbeitete Aufgabe.
Wer Experte für eine Aufgabe ist, zeigt das „Wickie-Schild“ an der Station an.
Es entstanden schöne Geschichten, von einem kleinen Igel, der träumt:
Man konnte fleißig lesen und malen…
…und sich ein Igel-Gedicht aussuchen und es in Schönschrift auf eine Igelvorlage übertragen:
Hier wird gerade ein Lauf-Igel hergestellt.
Eine weitere Aufgabe war das Erstellen eines Igel-Büchleins. Hierfür klebten wir jeweils die Teile einer Geschichte auf eine Seite und gestalteten die Seite passend zum Gelesenen.
Im Kunstunterricht tuschten wir Igel und sammelten in der Pause schöne Herbstblätter, mit denen wir anschließend stempelten.
Unsere herbstlichen Igel-Bilder schmücken nun unseren Flur: