Am Dienstag lernten wir ganz besondere Wörter kennen.
Im Sitzkreis erwarteten uns jede Menge Bildkarten.
Wir benannten viele der Bilder und überlegten, wonach wir sie sortieren könnten.
„Nach dem Alphabet“ schlug ein Kind vor – eine gute Möglichkeit, aber heute wollten wir auf etwas anderes achten.
Nach etwas Überlegen sagte ein Kind schließlich: „Wir könnten alle Tiere zusammenlegen“. „Und alle Menschen und Pflanzen“, meinte ein anderer Astronaut. Aber was machen wir mit Kärtchen wie einem Hexenhut oder einer Uhr?
„Das sind Sachen“, wusste wieder ein anderes Kind.
Gemeinsam sortierten alle Kinder der Astronautenklasse die Bildkärtchen nach Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen.
Nun schauten wir gemeinsam, ob alle Kärtchen passend zugeordnet wurden.
Unsere Tiere:
Pflanzen:
Menschen:
und Dinge:
Wir stellten fest, dass wir all diese Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge benennen können. Hierfür benutzen wir Wörter, die den Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen Namen geben.
Diese Wörter heißen NAMENWÖRTER.
Aber was ist das Besondere an Namenwörtern? Alle Namenwörter werden groß geschrieben – eine wichtige Regel, die wir uns nun immer merken wollen!
Namenwörter erkennen wir daran, dass wir sie sehen, anfassen und malen können.
Jetzt wollten wir unsere neuen Erkenntnisse natürlich gleich anwenden.
Zunächst bildeten wir aus einzelnen Wörtern Sätze…
…und markierten mit Namenwortkarten die gefundenen Namenwörter in den Sätzen.
Nun suchten wir in unserem Klassenraum nach Namenwörtern – und siehe da, wir sind von lauter Namenwörtern umgeben.
alle haben Igel gemalt. Das war bunt und schön. Ich finde es schön, wenn ich es auch in der Schule machen könnte aber leider habe Ich schon die Namenwörter schon gelernt und ich bin in der dritten Klasse.
An den Kinder: ihr habt schöne bilder gemalt und die bilder gut sortiert. Gut gemacht!!!!
Comment von Matteo — 21. Oktober 2014 @ 18:32